top of page

Finanzexpertin für das Auslandsgeschäft

  • MPC
  • 6. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Eine hochqualifizierte Finanzexpertin mit über 20 Jahren Berufserfahrung bei ihrem bisherigen Arbeitgeber, der zugleich ihr Ausbildungsbetrieb war, suchte über einen Zeitraum von etwa einem Jahr sporadisch nach neuen beruflichen Perspektiven. Nach einem intensiven Telefonat, in dem sie ihren Wunsch nach einer fokussierten Jobsuche äußerte, empfahl ich ihr eine Position im Auslandsgeschäft für mittelständische Unternehmen bei einem renommierten Kunden in München. Aufgrund ihrer langjährigen Bindung an ihren bisherigen Arbeitgeber war der Wechsel für sie eine bedeutende Entscheidung, die sie sorgfältig abwägte.


Ich unterstützte die Kandidatin umfassend im Bewerbungsprozess, beginnend mit der Optimierung ihrer Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf die Interviews. Parallel dazu beriet ich den Kunden, um eine passgenaue Besetzung der Position zu gewährleisten. Das Bewerbungsverfahren umfasste zwei Interviewrunden vor Ort. In der ersten Runde lernte die Kandidatin das Team sowie die direkten Vorgesetzten kennen. Hierbei stand die fachliche Qualifikation im Fokus, insbesondere ihre Expertise im dokumentären Zahlungsverkehr und in der Exportfinanzierung. Die zweite Runde vertiefte die Gespräche, wobei der Schwerpunkt auf der kulturellen Passung und der Zusammenarbeit mit den zukünftigen Kollegen lag. Die Chemie zwischen der Kandidatin, den Kollegen und den Vorgesetzten war entscheidend, da eine vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit im Auslandsgeschäft, insbesondere bei der direkten Kundenbetreuung vor Ort, unerlässlich ist. Beide Seiten legten großen Wert darauf, dass die Werte und Arbeitsweisen übereinstimmen, um eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.


Die Kandidatin musste sich in neue Verträge und Betriebsvereinbarungen einarbeiten, was sie dank ihrer analytischen Denkweise und hohen Adaptionsfähigkeit souverän meisterte. Der Kunde überzeugte sie nicht nur mit einem äußerst attraktiven finanziellen Angebot, sondern auch durch die hervorragende persönliche Chemie mit dem Team und den Vorgesetzten. Besonders die Möglichkeit, nach einer langjährigen Tätigkeit im Innendienst nun regelmäßig im Außendienst zu arbeiten und direkt mit Kunden vor Ort zusammenzuarbeiten, begeisterte sie. Diese neue Rolle bot ihr die Chance, ihre ausgeprägte Kundenorientierung und ihre Mehrsprachigkeit (Deutsch, Türkisch, Englisch) noch stärker einzubringen.


Diese Vermittlung unterstreicht die Bedeutung einer individuellen Begleitung im Bewerbungsprozess sowie die sorgfältige Abstimmung zwischen Kandidatin und Unternehmen. Die passende Chemie zwischen der Kandidatin, ihren neuen Kollegen und Vorgesetzten war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Ich freue mich, dass die Kandidatin in ihrer neuen Position nicht nur fachlich, sondern auch persönlich voll aufgeht und der Kunde eine engagierte und kompetente Mitarbeiterin gewonnen hat.



 
 
 

Comments


bottom of page